Technologie
Der Vienna Internet eXchange wird vom ZID der Universität Wien an drei verschiedenen Standorten betrieben:
- VIX1 befindet sich an der Universität Wien in der Innenstadt (1. Bezirk),
- VIX2 bei der Firma Interxion im Norden Wiens (21. Bezirk) und
- VIX3 im NTT Wien 1 Data Center im Süden Wiens (10. Bezirk).
Die drei Standorte sind über wegeredundant geführte Glasfaserkabel miteinander verbunden.
Hardware
Der VIX bietet die gleiche moderne Hardware-Austattung an allen drei Standorten:
- Brocade MLXe-32 non-blocking Hochleistungs-Switches
- redundante Switching Fabrics und Management-Module
- redundante Netzteile
- redundante Stromversorgung (Hauptstromleitung, USV + Generator)
- Verbindung mit zwei lokal unterschiedlich geführten Glasfaserkabeln
- Teilnehmer können sich an einem, zwei oder allen drei Standorten mit bis zu 100 Gbit/s pro Port anschließen
- Unterstützung von lokalen Port Channels (nur für direkt verbundene Router)
- nur eine MAC-Adresse pro Port oder Port Channel erlaubt
- Unterstützung von IPv4 und IPv6 im selben Peering-LAN unter Verwendung des Routing-Protokolls BGP4
- Port-Security-Mechanismen
Konfiguration
Die an den VIX angebundenen Internet Service Provider (ISPs) installieren und betreiben ihre eigene Routing-Infrastruktur. Die Routing Registry für die Dokumentation der VIX-Peerings ist die RIPE Database.