Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Allgemeines
Was ist der Vienna Internet eXchange?
Wer ist am VIX angeschlossen?
Wie hoch belaufen sich die Kosten für eine VIX Teilnahme?
Wenn ich einen zusätzlichen oder leistungsfähigeren Anschluss an den VIX will, muss ich dann erneut Setup-Kosten bezahlen?
Unterstützt der VIX IPv6?
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um am VIX teilzunehmen?
Kann ich auch ohne eigene AS-Nummer am VIX teilnehmen?
Was ist BGP?
Warum muss ich meinen Router mit BGP konfigurieren, wenn ich an den VIX will?
Kann ich am VIX teilnehmen ohne meinen Router direkt an einem VIX-Standort aufzustellen?
Darf ich Upstream über den VIX einkaufen?
Habe ich automatisch 10Gbit Richtung Internet, wenn ich mich am VIX mit 10 Gbit anschließe?
Teilnahme
Was muss ich machen, wenn ich am VIX teilnehmen will?
Was passiert, wenn ich das Agreement an den Vienna Internet Exchange gesendet habe?
Wie bestelle ich eine Patchung bei Interxion/e-shelter zum VIX?
Technik
Wie stelle ich eine BGP-Test-Verbindung im Quarantäne-VLAN her?
Was sind diese Site-Specific BGP Communities?
Warum darf mein Equipment kein Spanning Tree Protocol (oder sonstiges) am VIX sprechen?
Warum darf ich nur eine MAC-Adresse am VIX haben?
Was ist zu tun, wenn ich die Router-Hardware am VIX-Anschluss tausche?
Warum sehe ich bei den Peerings mit den Routeservern immer wieder "Invalid MD5 digest from 193.203.0.251" in den Loglines?
Wie erreiche ich das VIX Network Operations Center (NOC)?
Webportal
Was gibt es im Webportal zu sehen?
Gibt es eine Liste von IP-Adressen und MAC-Adressen der Teilnehmer-Router am VIX?
Eine meiner BGP-Peering Sessions am VIX ist down gegangen. Kann ich mich informieren, ob dieser Teilnehmer generell ein Problem hat?
Kann ich herausfinden, wie viel Verkehr ich mit meinen Peering-Partnern am VIX austausche?
Allgemeines
Was ist der Vienna Internet eXchange?
Der Vienna Internet eXchange (VIX) stellt eine neutrale Peering-Infrastruktur für Wissenschaftsnetze (NRENs), Internet Service Provider (ISPs), Content Provider und Content Delivery Networks in Österreich sowie in Zentral- und Osteuropa dar und dient seinen Teilnehmern zum Austausch von nationalem und internationalem Internetverkehr. Die Universität Wien betreibt die redundante VIX Infrastruktur an drei Standorten in Wien. Ziel ist es, ein neutrales, robustes, non-profit Peering Umfeld für alle Teilnehmer bereitzustellen. mehr Infos
Wer ist am VIX angeschlossen?
Seit 2008 sind neben nationalen und internationalen Internet Service Providern und Wissenschaftsnetzen auch Content Provider und Content Delivery Networks willkommen am VIX. Die Teilnehmerliste enthält mehr Details.
Wie hoch belaufen sich die Kosten für eine VIX Teilnahme?
Bei Errichtung ist ein einmaliger Beitrag von 1000 Euro zu leisten. Die monatlichen Portkosten richten sich nach der Anzahl und der Geschwindigkeit der gewünschten Ports. Teilnehmer mit Anschlüssen an zwei Standorten (darunter VIX1) haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit 30% Rabatt zu bekommen. Die genauen Kosten und Rabattbestimmungen entnehmen Sie bitte unserer Kostenübersicht.
Wenn ich einen zusätzlichen oder leistungsfähigeren Anschluss an den VIX will, muss ich dann erneut Setup-Kosten bezahlen?
Nein, die Setup-Fee wird nur einmal bei Vertragsabschluss verrechnet.
Unterstützt der VIX IPv6?
Ja, IPv6 ist auf dem VIX produktiv, das bedeutet, dass auch die Verbindungsvereinbarungen für IPv6 Datenverkehr ebenso gültig sind wie für IPv4. Ist Ihr Router bereits IPv6-fähig, können Sie Ihre IPv6 Adresse aus einer speziellen Syntax bilden um IPv6 Peerings an Ihrem VIX Interface zu ermöglichen. Wie diese Syntax aussieht ist auf unserer IPv6 Seite genau beschrieben.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um am VIX teilzunehmen?
Die wesentliche Voraussetzung für einen VIX Anschluss ist eine eindeutige Autonomous System (AS) Nummer mit bereits etablierter globaler Internetverbindung. Der VIX versteht sich als komplementäre Infrastruktur zur Optimierung von regionalem Internetverkehr. Das einzig erlaubte Routing Protokoll am VIX ist BGP4. Mehr Informationen finden Sie unter Voraussetzungen.
Kann ich auch ohne eigene AS-Nummer am VIX teilnehmen?
Leider nein. Am VIX (wie an jedem anderen Internet Exchange) ist eine eigene AS-Nummer eine technische Voraussetzung für ein Peering. Am VIX wird das Border Gateway Protocol (BGP) als Routing-Protokoll verwendet, welches eine eigene Autonomous System Number (ASN) voraussetzt.
Was ist BGP?
Das Border Gateway Protokoll ist das standardmäßig zwischen Internet Service Providern verwendete Routing-Protokoll. Damit werden Routen und Routinginformationen zwischen Autonomen Systemen (Autonomous Systems) ausgetauscht. BGP stellt die technische Basis am VIX für die bilateralen Peering-Vereinbarungen zwischen den Teilnehmern dar. Mehr Informationen
Warum muss ich meinen Router mit BGP konfigurieren, wenn ich an den VIX will?
Ohne das Routing Protokoll BGP können Sie keine Routinginformationen, und somit auch keinen IP-Verkehr mit anderen Teilnehmern austauschen.
Kann ich am VIX teilnehmen ohne meinen Router direkt an einem VIX-Standort aufzustellen?
Das ist seit Mai 2008 möglich. Wir nennen diese Technik Remote Peering. Dabei stellt ein Carrier Ihrer Wahl eine Verbindung über ein transparentes Layer 2 Ethernet Service zur Verfügung, über den Sie Ihren Peering Router auch über lange Distanzen hinweg mit dem VIX verbinden. Sie sind Vertragspartner mit dem Carrier und dem VIX und somit dem VIX gegenüber für die Qualität Ihrer Anbindung verantwortlich. Wir behalten uns das Recht vor, eine instabile Remote Leitung abzudrehen, wenn es die Stabilität des Exchanges oder des Betriebs des Exchange Points gefährdet.
Darf ich Upstream über den VIX einkaufen?
Der VIX stellt als neutraler Internet Exchange Point eine komplementäre Peering-Infrastruktur dar. Komerzielle Vereinbarungen zwischen Teilnehmern, unter Einbeziehung physischen VIX-Infrastruktur, sind nicht verboten, werden aber seitens VIX nicht unterstützt.
Habe ich automatisch 10Gbit Richtung Internet, wenn ich mich am VIX mit 10 Gbit anschließe?
Am VIX kann man sich mit 10 GBit anschließen, das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass man damit einen 10Gbit Internet Anschluss hat. Die Menge des Internet-Verkehrs die Sie über den VIX abwickeln können, hängt in erster Linie von der Art und Anzahl der Teilnehmer ab mit denen Sie Peering-Vereinbarungen treffen können.
Teilnahme
Was muss ich machen, wenn ich am VIX teilnehmen will?
Um ein VIX Teilnehmer zu werden, lesen Sie bitte hier die "General Terms and Conditions" und füllen anschließend das VIX Connection Agreement aus. Bei Senden des ausgefüllten Formulars erhalten Sie per E-Mail Ihr VIX Connection Agreement. Schicken Sie bitte anschließend über den Postweg zwei gedruckte und unterschiebene Exemplare an uns. Mehr Informationen über die VIX Teilnahme und die entsprechende Postadresse befindet sich auf der Seite VIX Anschluss.
Was passiert, wenn ich das Agreement an den VIX gesendet habe?
Das VIX Team wird Ihre Teilnahmevereinbarung bearbeiten und sich innerhalb von 5 Werktagen bei Ihnen melden. Parallel dazu können Sie bereits - falls Sie einen Anschluss bei der Interxion planen - die Patchung bei der Interxion beantragen, die Sie bitte auch an uns 'cc' schicken. Wir müssen den Endpunkt 'VIX' bei der Interxion authorisieren und Ihnen einen Port zuweisen.
Wie bestelle ich eine Patchung bei Interxion oder e-shelter zum VIX?
Bitte bestellen Sie die Patchung direkt bei Interxion/e-shelter. Als Ziel der Patchung nennen Sie bitte nur den "Vienna Internet eXchange” mit der von uns angegebenen Daten von Gerät und Portnummer an. Sobald Sie die Patchung in Auftrag gegeben haben, setzen Sie uns bitte davon in Kenntnis (entweder per cc ihres Auftragsmails oder mit einem separaten E-Mail an uns).
Technik
Wie stelle ich eine BGP-Test-Verbindung im Quarantäne-VLAN her?
Im Quarantäne-VLAN befinden sich 3 Route-Server, die die ACOnet-Router im produktiven VIX-Lan simulieren. Sobald Sie eine BGP-Verbindung erfolgreich zu diesen Route-Servern hergestellt haben, testen wir Ihre Announcements und Filtereinstellungen. Wenn wir Sie dann ins produktive VIX-Lan übersiedeln werden diese Test-Peerings automatisch zu echten Peerings mit den ACOnet-Netzwerken.
Die 3 Test-Geräte sind wie folgt zu konfigurieren:
AS-Nummer | IP-Adresse | MD5-Kennwort |
---|---|---|
1853 ACOnet Backbone | 193.203.0.1 | wird mitgeteilt |
1853 ACOnet Backbone | 193.203.0.2 | wird mitgeteilt |
1120 ACOnet/VIX Service | 193.203.0.25 | wird mitgeteilt |
Was sind diese Site-Specific BGP Communities?
Die Site-Specific BGP Communities dienen dazu die Verkehrsströme zwischen VIX-Teilnehmern zu optimieren. mehr Infos.
Warum darf mein Equipment kein Spanning Tree Protocol (oder sonstiges) am VIX sprechen?
Das Spanning Tree Protokoll ist zur Verhinderung von Ethernet-Loops (Endlos-Schleifen) innerhalb einer Organisation geeignet, nicht jedoch an Internet Exchange Points. Hier stellen andere Mechanismen sicher, dass kein Teilnehmer eine Schleife Richtung IXP Infrastruktur erzeugt. mehr Infos
Warum darf ich nur eine MAC-Adresse am VIX haben?
An einem Internet Exchange ist jeder Teilnehmerport zum Anschluss genau eines Peering Routers vorgesehen. Sobald ein VIX-Teilnehmer mit mehr als einer MAC-Adresse Datenpakete sendet, bedeutet dies normalerweise eine Fehlkonfiguration. In den häufigsten Fällen tritt eine Schleife (Loop) auf, welche theoretisch den Betrieb des Internet Exchanges lahm legen könnte. Wir beugen hier vor, indem wir aus Sicherheitsgründen Verkehr von nicht registrierten MAC-Adressen ignorieren.
Was ist zu tun, wenn ich die Router-Hardware am VIX-Anschluss tausche?
Sollte sich dabei die MAC-Adresse ändern, bitte die neue Adresse unbedingt noc(at)vix.at mitteilen. In Notfallssituationen kann dies auch via Telefon bzw. außerhalb der Bürozeiten via Sprachspeichernachricht geschehen, siehe auch: Wie erreiche ich das VIX Network Operations Center (NOC)?
Warum sehe ich bei den Peerings mit den Routeservern immer wieder "Invalid MD5 digest from 193.203.0.251" in den Loglines?
Das ist die Folge eines komplexen Problems zwischen der verwendeten Routeserversoftware und dem Kernel der Routeserver. Das Auftreten dieser Loglines hat nach unseren Erfahrungen keinerlei Einfluss auf die BGP-Sessions. An der Behebung wird gearbeitet.
Wie erreiche ich das VIX Network Operations Center (NOC)?
Entweder über die Mailadresse noc(at)vix.at oder tagsüber zu Bürozeiten (Mo-Fr 8:00 - 17:00 ME(S)Z) unter der Telefonnummer +43 1 4277 14030. Außerhalb unserer Bürozeiten ersuchen wir ausschließlich in Notfällen eine Nachricht unter dieser Nummer zu hinterlassen. Sie werden dann sobald wie möglich von einem Mitarbeiter des VIX-NOC zurück gerufen. mehr Info
Webportal
Was gibt es im Webportal zu sehen?
Im Benutzerprofil erhält der User Einsicht in seine Daten und eigenen Gruppen inklusive Mitgliedern und Mailadressen. Die Netzwerk Ansicht bietet Statistiken, Peering Verkehr Analysen, eine Layer 2 Ansicht und den Netzwerk Monitor. Die Möglichkeit einer persönlichen Anmeldung zu Veranstaltungen wird im Event-Manager geboten. mehr Infos
Gibt es eine Liste von IP-Adressen und MAC-Adressen der Teilnehmer-Router am VIX?
Ja, es gibt eine sich automatisch (alle 2 Minuten) aktualisierende Liste im Webportal
Eine meiner BGP-Peering-Sessions am VIX Peering ist down gegangen. Kann ich mich informieren, ob dieser Teilnehmer generell ein Problem hat?
Auch das ist im Webportal möglich, hier gibt es eine Ansicht der Betriebsüberwachung, wie sie sich für das VIX-NOC darstellt.
Kann ich herausfinden, wie viel Verkehr ich mit meinen Peering-Partnern am VIX austausche?
Ja, das ist ebenfalls im Webportal ersichtlich.